Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Virtuelles zu Maurice Ravel

Es gibt neues aus den Niarts Musikstudios. Nachdem sich das neue virtuelle Cembalo bei uns eingewöhnt hat, gibt es nun zwei neue Stücke von Maurice Ravel, sowie ein weiteres für Konzertflügel und einen zünftigen Militärmarsch von […]

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Eine erste Cembalo-Chaconne …

Nach längerer Zeit präsentiert das Niarts Symphonieorchester wieder ein neues Stück – diesmal die Chaconne zu Euterpe aus dem Musikalischen Parnassus von Johann Caspar Ferdinand Fischer (1656-1746) in einer sehr schnörkellosen Interpretation auf einem echt flämischen […]

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Digitale Jazz-Versuche

Über die Ferien haben wir noch etwas am virtuellen Niarts Symphonie Orchester gefeilt. Es verfügt nun auch über Jazz-Percussion, einen echt klingenden Upright Bass und ein Vibraphone. Um einige Projekte abzuschließen, fehlen uns nun noch Pauken, […]

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Ein kleines Neujahrskonzert als Addendum

Als Addendum zu den Jahresendstücken 2011, die auf Anastratin im letzten Artikel vorgestellt wurden, haben wir noch vier Stücke gesondert zu einem Neujahrskonzert zusammengefasst. Die vier Stücke besitzen annähernd gleiche Besetzung, nämlich (virtuelles) Klavier, Viola, Cello […]

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Musikalisches Farewell 2011 von Niarts

Rechtzeitig zum Neujahrskonzert meldet sich das Niarts Symphonieorchester zurück mit drei kleinen musikalischen Stücklein für Streichorchester und einem mittellangen Klavierstück. Das Trio für virtuelle Streicherlein hört auf die Namen „Thinking Adagio“, „Leaving my Armchair“ und „Visiting […]

Kein Bild
Allgemein

Resteverwertung in Bunt…

Hin ist das Jahr bald schon wieder, die Nebel schon da, die vergangenen Fotos langweilen bereits und das dunkle Viertel hat gerade erst begonnen. Zeit für ein paar „on-the-fly“-Grafiken, wie der Denglischer sagen würde: Impressionistisch angehauchte […]

Kein Bild
Geheimdienstberichte

Neues von Bobby Dyhning

Mythen sind unsterblich sagt man, fast wie Legenden. Zu Bobby Dyhning aber gibt es Neues – ein selbst gedichtetes, selbst komponiertes und selbst eingespieltes Album kommt, diesmal zwar ohne die „Phoenix Sisters“, dafür aber real zum […]

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Back to Delias, die Erste…

Es ist schon eine Weile her, ein paar Jahre genauer gesagt, als ich begann, auf ein paar Melodien, die mir schon lange im Kopf herum schwirrten, Variationen zu entwerfen. Wenn man aber – so wie ich – eher Legastheniker ist, was Notensatz angeht, außerdem nicht genügend Zeit hat und selten nur die Muße, dann erschwert das symphonische Projekte ungemein. Gut, inzwischen haben einige Produktionen einen Zwischenstand erreicht, den man schon mal vorab veröffentlichen kann. […]

Kein Bild
Musik

Tedesca Nr. 3

Nach zweimaligem Wechsel des Betriebssystems waren dem virtuellen Niarts Hausorchester die Töne ausgegangen, sodass zuletzt nurmehr Fugen auf der Kathedralorgel (bis auch diese verschwand) und danach im Legoprinzip zusammen gestöpselte Musikstücke das Haus verließen. Das ist […]