Eine sonnige Südsee-Phoenix-Insel, wohin man sich beim herbstlichen Schmuddelwetter wieder hinwünscht, erstellt mit Vue Infinite im Jahr 2012 (Grafik: Martin Dühning)
Niarts Künste und Musik

Die Tage der Phoenix…

Weil es mit aktueller Grafik derzeit nicht so recht werden will, weder finden sich Fotomotive, noch die Zeit, haben wir aus den alten Tagen ein paar Phoenix-Grafiken hervorgekramt, die Nitramica Arts einst für die Schülerzeitung Phoenix […]

Flämisches Cembalo, der Produktion der Familie Ruckers nachempfunden - das hier verwendete 3D-Modell stammt von TheNess.
Niarts Künste und Musik

Cembalo, rekonstruiert

Nach dem fatalen Update auf Windows 10 im August 2015 versagte uns das hübsche digitale Ruckers-Cembalo seinen Dienst. Es wollte einfach nicht mehr im Zusammenspiel mit der Yellowtools Engine 3 erklingen. Mithilfe von Kontakt 11 konnten […]

Eine kleine Fee freut sich über die Blumenpracht im heimischen Garten (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Bilder eines Sommers

Es ist Mittwoch, der 31. August, der Sommer 2016 neigt sich metereologisch seinem Ende, wenn das Wetter uns wohl auch noch ein paar Tage Spätsommer bringt. Zeit, das Anastratin-Fotoalbum für den Sommer 2016 zu veröffentlichen.

Clavicembalologo 3
Niarts Künste und Musik

Neues vom Niarts Hausorchester

Musikalisch kamen in den vergangenen 12 Monaten eher wenige Produktionen zustande, was teils berufliche, teils private, besonders aber auch technische Gründe hatte: Denn der Umstieg auf Windows 10 hat die Produktivität deutlich gesenkt.

Der Eingang zur Franziskanerinsel Werd in Eschenz ist relativ gut versteckt und nicht ganz leicht zu finden, wenn man nicht weiß, wo man zu suchen hat. (Foto: Martin Dühning)
Natur & Garten

Spirituelle Ergänzungen

Manchmal hat man das Bedürfnis, spirituell aufzutanken – und wenn man gerade ohnehin vor Ort ist, kann man dies dann auch an alten Orten der Kraft tun, wie beispielsweise der Klosterinsel Reichenau, oder auf der verborgenen […]

Ringelblümchen, die sich einfach selbst aussäen, sind auch 2015 liebe Gäste im Oberlauchringer Garten (Foto: Martin Dühning)
Niarts Künste und Musik

Passacaglia „At The End“

Der Sommer ist fort, der Herbst scheint’s auch – schon dümpelt grauschwadriges Novemberwetter allhin über den gesamten Hochrhein und Klettgau. Eine letzte Sommererinnerung bleibt in Form einer (unechten) Passacaglia…

Kein Bild
Natur & Garten

Bilder eines Sommers

Niemand kann behaupten, es hätte 2015 im Klettgau keinen Sommer gegeben. Wenn es mal wieder so richtig Sommer wurde, dann im Holzschäfchenjahr. Wahrscheinlich war es der Sommerhitze sogar zuviel, sodass im Juli der Blumenfotostrom abrupt aussetzte, […]

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Bergfuge

Da es ja nun demnächst mit den Tagen wieder kräftig abwärts geht, folgt hier, solange noch Sonne über den Gipfeln ist, gespielt vom virtuellen Niarts Hausorchester, die Bergfuge.

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Kleines Intermezzo

Viel Neues wurde nicht erschaffen in den letzten paar Wochen, denn oft war es zu heiß und die Nächte waren zu kurz. Ein Zufallsbild und eine winzige Passacaglia bilden die Ausnahme.

Kein Bild
Niarts Künste und Musik

Passacaglia zur Sommerwende

Bevor wir uns endgültig in den Schuljahresendstress verabschieden und für Anastratin.de der wohl mit Abstand unkreativste Juni aller Zeiten endet, gibt es doch noch eine kleine Passacaglia mit Sitarbordun.

Kastanien im Abendschein wiegen sanft den Mai ein. Regen fällt, fehlen nur noch ein paar pastorale Hirtenklänge.
Niarts Künste und Musik

Neue Musik zum Beltane-Fest

Eigentlich ist Maienzeit ja Flötenzeit und längst müsste mal wieder die Onyx Low Whistle erklingen, mangels Muße allerdings und weil die neue Instrumentensammlung „ERA II Medieval Legends“ endlich ausgetestet werden muss, kommen hier erst mal fünf […]