Kein Bild
Allgemein

Ein paar Worte zu Bobby Dyhning

Nach der unverhofften jüngsten Publicity um den ABI-Hit „Printer went dry“ und ungewöhnlich vielen Nachfragen zu einigen dadurch verursachten Fragezeichen bei den ahnungslosen Erwachsenen hier ein kurzes Statement, worum es sich dabei überhaupt handelt. (Informierte Zeitgenossen […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Briefe sind sinnliches Papier

Die romantischen und allgemein die literarischen Qualitäten von papiernen Briefen werden heutezutage weithin unterschätzt. Was früher üblich, nicht einmal etwas besonderes war: Dass man eigens und mit eigener Hand seine eigenen Gedanken zu Papier brachte, das […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Halbgötterei

Der ideale Lehrer ist hünenhaft männlich, von archaisch großer und vollkommener Gestalt, eine charismatische Autorität, vollkommen von sich selbst überzeugt und hat ein schlechtes Gedächtnis. Durch seine überwältigende Männlichkeit bügelt er alle Widerstände unbesonnen nieder, ohne sich über mögliche Folgen Gedanken machen zu müssen – denn er weiß: Alles was er tut ist gut und richtig und könnte nicht besser sein. Fehler macht er nicht, und falls es so sein sollte, hat er sie längst schon vergessen, da er ein Gedächtnis hat wie ein Sieb. […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Auf den Hund gekommen

Es gibt Menschen, die ziehen das Unglück magisch an. Selbiges Unglück, das in Verstrickung besteht, nicht in Schicksalsschlägen. Und wenn es allein schlimmer nicht mehr kommen könnte, dann kaufen sich diese Leute noch einen Wachhund, einen […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Lauchringen, the Movie

Man sollte es kaum glauben, 1150 Jahre wird Lauchringen in diesem Jahr schon alt und da lässt sich die Gemeinde nicht lumpen und hat so einiges geplant. Ob der putzige Werbefilm „Lauchringen – unsere familienfreundliche Gemeinde“ […]

Kein Bild
Allgemein

Der lila Sommeralptraum

Sollen wir das (er)tragen oder wollen wir uns nicht lieber gleich übergeben? Man hätte ja denken können, dass nach dem Müllabfuhr-Orange von 2008 und dem ekelerregenden Cyan-Türkis von 2009, mit dessen quälend künstlicher Intonation immer mehr […]

Kein Bild
Allgemein

Licht und Schatten, Linie und Punkt

Lange warte ich nun schon darauf, dass einmal wieder der Inhalt über der Masse, die Formkunst über der Geschwindigkeit steht. Doch wenn dies auch zeitweise schon näher schien, so bleibt dieses Ziel doch bislang in der Ferne. Warum ist es nicht möglich, dass wieder Ideen sprühen in Texten, dass Zeichnungen wieder originell sind und kunstfertig und dass die Hauptsache einer Redaktionsarbeit wieder in der Auseinandersetzung mit Inhalten besteht und nicht darin, dass überhaupt etwas zustande kommt? Dass viel mehr da ist, als publiziert werden kann? Mehrere Faktoren verhindern dies immer noch. […]

Kein Bild
Computer & Technik

Do, what we want…

D3*W, oder „Do what we want“, so spottete man seinerzeit über das Betriebssystem OS/2, sei das GUI-Prinzip von IBM. Grund für diese wenig freundlich gesinnte Annahme waren die augenfälligen Schwierigkeiten, welche viele Benutzer mit der „Workplace […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Mode ist weiblich, nicht männlich

Nicht erst durch modebewusste Kolleginnen bei der Arbeit oder durch Konsumwerbespielchen wie „Die Sims“ fiel mir auf, wie viel schöne, stilistisch unterscheidbare, farblich und stofflich ansprechende Kleidung es doch für Frauen gibt. Kein Wunder, dass Shopping […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Warum das Buch wohl nicht so schnell sterben wird…

Zeitungen, oder besser gesagt, Medienhäuser, sind in der Krise. Die gedruckte Tagespresse will – so heißt es – niemand mehr kaufen, immer weniger Abonnenten finden sich – die Leser jedoch brechen nicht weg, sie verlagern sich lediglich, ins Internet. Was liegt da also näher, als dem Medium Buch sein Ende auszusprechen, seine Ära schwinden sehen. Sprechen doch Studien und Zahlen für sich. […]

Kein Bild
Glossen und Kommentare

Virtuelle Jahre bröseln dahin…

Man spricht ja oft von Geschichtslosigkeit, von Zeitlosigkeit im Internet: Dass Zustände wahllos eingefroren würden, teils mit bedenklichen Folgen für die Betroffenen, in Vorstellungsgesprächen beispielsweise, wenn der letzte Suff mit den Kumpanen beim künftigen Chef in […]