Beiträge zu Religion, Philosophie und Ethik
Frühlingsgebet 2015
Herr, schenke uns Frühling in unseren Herzen, lasse unser Angesicht leuchten und Freude regnen herab, auf dass wir ergrünen und neu wieder blühen, wir Winterverfrorenen.
Beiträge zu Religion, Philosophie und Ethik
Herr, schenke uns Frühling in unseren Herzen, lasse unser Angesicht leuchten und Freude regnen herab, auf dass wir ergrünen und neu wieder blühen, wir Winterverfrorenen.
In allen Weltreligionen und selbst bei Atheisten gibt es die Anschauung, dass Unrecht Folgen nach sich zieht, das Kausalitätsprinzip aus der physischen Welt also auch auf ethisch-moralische Handlungen anwendbar ist. Was die verschiedenen Anschauungen unterscheidet, ist […]
Zukunft gibt es nur, wenn man sie ermöglicht. Ohne Offenheit für die Zukunft gibt es keine Zukunft. Wer Utopien grundsätzlich verneint, dem bleibt nur noch der Untergang und die Katastrophe.
Sprichwörtlich redet man gerne von ihr – der guten, alten Zeit. Früher, wo alles besser war; angeblich. Doch warum eigentlich?
Ganz entgegen landläufiger Meinungen fördert ein gewisses Grundchaos nicht die Kreativität, sondern ist ihr ziemlich hinderlich. Genau genommen bedeutet Chaos sogar das Gegenteil von Kreativität. Es erschafft nichts, es zerstört.
„Zauberer und Akrobaten vertragen sich nicht besonders“, erzählte mir mal ein Freund, als ich ihm arglos vorschlug, seine Jonglierkünste mit Zaubertricks zu garnieren – und er erklärte mir auch, warum.
Freiheit ist nicht gleich Freiheit. Je nach Perspektive machen ganz unterschiedliche Sachverhalte frei. Das zu wissen ist wichtig, wenn man eine gerechte Ordnung der Dinge anstrebt.
„Er fürchtet weder Tod noch Teufel“ sagt man meist abwertend über skrupellose Leute. Inhaltlich aber nicht ganz zutreffend. Denn es bringt ja nichts, sich vor dem Tod oder dem Teufel zu fürchten. Sterben werden wir alle […]
Am Tag der heiligen Sophie fand um 19 Uhr in der Kirche Herz-Jesu ein kleiner Werktagsgottesdienst statt. Er schien ganz unscheinbar, gewöhnlich, und doch hatte er etwas besonderes: Ich verabschiedete für mich da alte Gotteslob, das […]
Pfarrer Josef Ruby war, was niemand leugnen wird, ein streitbarer Mann. Doch wird es diesem durchaus außerordentlichen Menschen nicht gerecht, wenn man ihn darauf reduziert.
Vor 40 Jahren hieß es, meine Eltern könnten nie Kinder haben. Es gibt mich DENNOCH. Als ich mit vier Jahren lebensgefährlich an einer Hirnhautentzündung erkrankte, die nicht rechtzeitig erkannt wurde, hieß es, ich würde es nicht […]
Oft ist es mit uns wie mit einem Pendel, das ausschlägt, mal kommen wir uns näher, mal schwingen wir auseinander, in Rhythmen, die individuell und wandelbar sind und manchmal gleich schwingen und oft eben auch nicht.
Nun sind sie wieder unterwegs, die Sternsinger. Heutzutage steht dabei bei den Veranstaltern oft die Spendenaktion im Vordergrund, dabei übersieht man aber, dass früher – und übrigens für viele Christen auch heute noch – der Sternsingersegen […]
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.