Artikel über Bücher, Filme, Alben oder Software…
Staedtler Karat 125 Aquarellstifte
In seinem Sortiment bietet der deutsche Stiftehersteller Staedtler unter der Nummer 125 auch Aquarellstifte an. Auch diese sind es wert, erwähnt zu werden.
Artikel über Bücher, Filme, Alben oder Software…
In seinem Sortiment bietet der deutsche Stiftehersteller Staedtler unter der Nummer 125 auch Aquarellstifte an. Auch diese sind es wert, erwähnt zu werden.
Die Staedtler-Stifte aus dem Buntstiftglas meiner Großeltern waren mit die ersten Malmedien, die ich als Kind kennenlernte. Unvergleichlich viele Zeichnungen entstanden damit. Schon deshalb sind sie geeignet, damit den großen Apfel-Mal-Buntstiftetest abzuschließen.
Mit „Sektion 31“ ist ein neuer Film veröffentlicht worden, über den sich, selbst wenn man verzweifelt Gründe sucht, nur sehr wenig Positives berichten lässt.
Februar ist die Zeit des Spätwinters, wenn das Licht in der Welt wiederkehrt und die ersten Ansätze zu Frühling sichtbar werden. Passend dazu wurden die Niarts Charts erneuert.
Bleistifte sind für mich ein sehr wertvolles Zeichenutensil, was mir neu war ist allerdings, dass es auch gefärbte, wasservermalbare Exemplare gibt, beispielsweise Derwents Graphitint-Bleistifte.
Derwent ist ein englischer Stifteproduzent, den ich leider erst viel zu spät entdeckte. Neben sehr hochqualitativen Buntstiften hat Derwent auch einige sehr exotische, aber hochinteressante Spezialfarben – wie beispielsweise die Inktense Tuschestifte.
„Noppensteine kann man nie genug haben“ – lautet der bekannte Werbespruch des Flörsheimer Klembo-Produzenten BlueBrixx. Für Klemmbausteine mag das stimmen, aber wie viele verschiedene Buntstifte braucht eigentlich ein Buntstifte-Set?
Seit längerer Zeit plane ich einen ganz großen Buntstifte-Test. Dafür habe ich eine ungeheure Anzahl von Buntstiften gesammelt, Farben und Paletten verglichen und Regenbögen gezeichnet. Nun folgten viele, viele Apfelbilder…
Ein neues Jahr bricht an – 2025 – und mit dem Neujahr gibt es auch die neuen Niarts-Charts für den Januar 2025 …
Der plakativen Vereindeutigung unserer Gesellschaft zum Trotz steht Lyrik wieder hoch im Kurs, insbesondere, wenn sie mit ihrem Ursprung, der Musik verknüpft wird. Ein Beispiel ist die schottische Songwriterin Karine Polwart.
Eine jüngere Produktlinie von Faber-Castell sind die „Black Edition“ Buntstifte, die wegen ihrer besonders weichen und farbstarken Minen angepriesen werden. Beworben werden sie für Kinder, nutzbringend sind sie wohl eher für Erwachsene.
Ich schätze Weihnachtsmusik sehr, außer auf Weihnachtsmärkten – die ich des Alkohols wegen nicht erdulde – oder, wenn sie sich zu sehr öffentlich-rechtlichem Musik-Mainstream angleicht, mithin ebenso betüdelt.
Seit ihrer Erfindung in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts sind Farbstifte ein fester Bestandteil der Kunst, werden aber meist eher für Skizzen eingesetzt oder zur Kinderbespaßung. In neuerer Zeit haben sie eine eigene Kunstform etabliert.
Schon ist wieder Dezember. Zu Beginn des Winters gibt es ein paar zeitlos neue Klänge, aber auch ein paar Wintermelodien …
Jede Jahreszeit hat ihre Farben und ihr jeweiliges Farbgefühl. In der dunklen Jahreszeit ist Glitzer angesagt und auch dafür gibt es Malfarben.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.