Artikel über Bücher, Filme, Alben oder Software…
DAZ Studio in Version 4.20 erschienen
Das 3D-Szenerieprogramm DAZ Studio ist in Version 4.20 erschienen. Die Iray-Unterstützung wurde aktualisiert, ganz neu sind volumetrische Materialien.
Artikel über Bücher, Filme, Alben oder Software…
Das 3D-Szenerieprogramm DAZ Studio ist in Version 4.20 erschienen. Die Iray-Unterstützung wurde aktualisiert, ganz neu sind volumetrische Materialien.
Über Weihnachten 2021 hatte ich mir eine Menge neuer Farben zugelegt – bei der Palette habe ich nun etwas nachjustiert.
„Inner Symphonies“ ist der Titel des neuesten Albums von Hania Rani und Dobrawa Czocher, das am 15. Oktober 2021 erschien.
Nun ist Embarcadero Delphi in Version 11 (Alexandria) erschienen – doch die Community Edition hat erst zu Sydney aufgeschlossen.
Mit dem jüngsten Ableger von „SimCity“ erlebte der Publisher EA seinerzeit ein Desaster – nun scheint sich das Ganze bei „The Sims“ zu wiederholen.
Ich konsumiere, seit es in Lauchringen Glasfaser gibt, vielerlei Filme über Streaminganbieter. Der Inhalt überzeugt mich meist weniger, was mich wirklich fasziniert, sind die Synchronstimmen.
Das österreichische Ensemble Quadriga Consort gibt es seit 2001, als es der Grazer Komponist und Cemballist Nikolaus Newerkla ins Leben rief. Nun, zwanzig Jahre später, ist mit „Midsummer“ das jüngste Album erschienen.
Die freie Office-Suite LibreOffice ist am 3. Februar 2021 in der Version 7.1 erschienen. Auf den ersten Blick hat sich nicht viel getan, aber einige neue Funktionen kamen hinzu.
Jazz, ein wenig Folk und ein Hauch von Country, das ist die Mischung, aus welcher sich das Winteralbum „Quiet Winter Night“ des Hoff Ensembles zusammensetzt.
Mit Weihnachtsfilmen ist es ja so eine Sache für sich: Entweder sie sind kitschig oder pseudoreligiös. Jingle Jangle Journey stattdessen ist im besten Sinne spektakulär.
You might think that the magic would be used up in 2020, with all that has happened. But it hasn’t! You just have to find it …
Dass 2020 für die Kunst, auch für die Musik, kein verlorenes Jahr gewesen ist, beweist unter anderem das neue Album „Be All Merry“ von The Choral Scholars of University College Dublin.
Wenn man den Coronakrisenzeiten eines abgewinnen kann, dann vielleicht, dass wir heuer von allzu billiger Kaufhausmusik verschont geblieben sind, die ansonsten allerorten auf uns eintönt. Gute Weihnachtsmusik findet man dagegen bei Nils Landgren.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.