Maienblüte
Der Frühling ist ins Klettgauland gezogen und hat am Hochrhein alles begrünt. Schon fließt der Lenz in den Vorsommer über und der Garten schwimmt praktisch in Blüten – naja zumindest, wenn er nicht gerade im Regen […]
Der Frühling ist ins Klettgauland gezogen und hat am Hochrhein alles begrünt. Schon fließt der Lenz in den Vorsommer über und der Garten schwimmt praktisch in Blüten – naja zumindest, wenn er nicht gerade im Regen […]
Arbeit und Alltagserschwernisse wie Streiks aller Art ließen im Mai 2015 nicht viel Zeit für Kunst und Muße, aber in den letzten Wochen hat es doch auch mal für eine neue Passacaglia gereicht, welche in zwei […]
Eigentlich ist Maienzeit ja Flötenzeit und längst müsste mal wieder die Onyx Low Whistle erklingen, mangels Muße allerdings und weil die neue Instrumentensammlung „ERA II Medieval Legends“ endlich ausgetestet werden muss, kommen hier erst mal fünf […]
Es war einmal… – diesen schönen, gleichsam zeitlos gültigen Satz hören wir immer wieder, beispielsweise wenn unsere mühsam zusammengeklaubten Aktien beim Börsencrash all ihren Wert verloren, uns quasi Gold zu Stroh ward, wenn uns liebe Freunde […]
Wir leben in einer nicht-determinierten Welt, in der Vorhersagen eintreffen können, aber nicht müssen, einer Welt, die mit Logik nicht letztgültig zu ergründen ist: Unsere Welt ist ein offener Kosmos, in dem in jeder Sekunde Sinn […]
Demokratie ist in ihrem tiefsten Inneren ein recht zartest Pflänzchen, das schon einem mittleren Frost zum Opfer fallen kann.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Nachdem ich im Sabbatjahr Fotomotive in den Weiten der Welt suchte, und oft nicht fand oder geeignet festhalten konnte, wurde ich ganz nah, im Klettgau, […]
Diese Ostern fielen vom Wetter eher schnöde, gesellschaftlich weiland eher meditativ bis still, wenn nicht gar einsam aus. Gerade deshalb sollte man sich die Zeit mit etwas Musik versüßen. Leben in h-Moll.
Die schlimmsten zwischenmenschlichen Verluste, die wir erleiden, sind nicht die angekündigten Abschiede, sondern das schleichende Vergehen, das uns zu spät erst bewusst wird, dann wenn wir jemanden langsam verloren haben, ohne es zu bemerken.
Nachdem das Zeitalter der Stürme vorüber war, erstarrte die Landschaft in bedrückender Stille.
Eifersucht, nicht zu verwechseln mit Neid (dem Auch-haben-wollen), wird oft als nur negativ angesehen. Dabei sollte man sich aber bewusst sein, dass Eifersucht ein sekundärer Affekt ist, der sich 1. aus Zuneigung und 2. der Angst […]
Zweckoptimismus: Wenn man nachts ohnehin nicht schlafen kann, liegt man durch die Zeitumstellung nun immerhin eine Stunde weniger wach. 😕
Es war einmal ein kleiner Mandelbaum, den ein böser Charakter und Pflanzenfeind an einem Frühlingsmorgen in Grönland eingepflanzt hatte. Dort stand der Baum an einer schlecht zugänglichen Straße in Sichtweite der Gletscherfelder, und nur ab und […]
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.