Die Mitte der Ferien
Die jedes Jahr neu errechnete kalendarische Mitte der Ferien trat 2015 erst recht spät ein, nämlich am 20. August, doch die Ferien begannen heuer auch sehr, sehr spät, nämlich faktisch erst Anfang August. Daher kann von […]
Die jedes Jahr neu errechnete kalendarische Mitte der Ferien trat 2015 erst recht spät ein, nämlich am 20. August, doch die Ferien begannen heuer auch sehr, sehr spät, nämlich faktisch erst Anfang August. Daher kann von […]
Mariä Himmelfahrt ist vorüber, die Mauersegler längst davon geflogen, der Sommer damit vorbei – wie meine Tante zu sagen pflegte – und auch das lichte Viertel; die Tage werden schon wieder merklich kürzer.
Nie ist der Herbst so schmierig grau und mies wie in seiner Endphase, die klimaerwärmungstechnisch bedingt im Klettgau nunmehr im Dezember stattfindet. DAS mag man gar nicht fotografieren. Da wünscht man sich weit, weit weg und […]
Von der Beteiligung her fiel unsere Anastratin-Herbstumfrage dieses Jahr eher enttäuschend aus, die Ergebnisse der Umfrage kann man nun allerdings hier einsehen. Folgerichtig werden wir in nächster Zeit unsere Kräfte entsprechend den Leserwünschen fokussieren.
Da ist er wieder: Der berühmt-berüchtigte Hochrhein-Nebel und verhängt grau und trostlos den Blick auf Himmelblau und Sonne. Nun gut, immerhin hat es dieses Jahr bis Anfang November gedauert, nun ist sie aber wieder da: die […]
Der Herbst schreitet voran und die Zeit wird knapper. Immerhin zwei neue Kompositionen haben es bis zum Oktoberende noch zur Veröffentlichung geschafft.
Schon ist der Herbst wieder eingezogen ins Klettgauland und es gibt ein paar erste Herbstimpressionen. Das Waschküchenwetter lässt allerdings nur teilweise einen goldigen Oktober durchscheinen.
Die Zeit ist knapp und die Sonnenkraft schwindet bereits, doch für zwei Stücke haben die Miniaturferien zu Oktoberbeginn gerade gereicht. Meisterwerke sind es nicht, aber zumindest eines davon ist hörbar.
Am Sonntag, den 28. September 2014 war es soweit – ich wollte nicht länger warten: Apfelernte. Die Altweibersommersonne strahlte – zu spät für das Sabbatjahr, aber immerhin noch warm. An meinem kleinen Bäumchen lachte ein roter […]
Der Sommer ist eigentlich schon vorbei und auch die freie Zeit für Spiel und Muße. Dennoch brachte der September 2014 einige sonnige Momente mit sich, sodass noch genau eine neue Komposition zustande kam.
Seit unserer letzten Meinungsumfrage ist viel Zeit vergangen. In unserer Herbstumfrage möchten wir gerne wissen: Was wollen Sie von Nitramica Arts bzw. Niarts Anastratin als Nächstes geliefert bekommen?
Der Herbst ist früh gekommen dieses Jahr – und schon haben wir wieder September. Somit ist das Sabbatjahr von Martin Dühning vorüber und der „lange Sommer 2013-2014“ damit auch.
Freitag, der 22. August bescherte einen etwas kühlen, aber dennoch ob seiner Sonne fast sommerlichen Tag. Ja, metereologisch haben wir eigentlich noch Sommer, ja sogar noch August, doch die Natur erinnert schon stark an September.
Vor lauter Reisebildern haben wir vergessen, unsere Herbstbilder in ein passendes Anastratin-Fotoalbum zu füllen. Dies sei jetzt nachgereicht.
Dieses Jahr beschert uns der Oktober ein paar Tage Sonne spät im Jahr – ungewohnt für die nebelverquälten Hochrheinseelen. Die lauen Temperaturen an den späten Nachmittagen locken auch noch einmal ein paar herbstliche Blüten und Schmetterlinge […]
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.