Apfel, Nuss und Mandelkern
Adventszeit ist’s, während draußen die Natur winterlich gefrostet wird, die letzten Äpfelchen rotbackig an dezembrigen Zweigen prangen, wird es drinnen Zeit für die Weihnachtsbäckerei.
Adventszeit ist’s, während draußen die Natur winterlich gefrostet wird, die letzten Äpfelchen rotbackig an dezembrigen Zweigen prangen, wird es drinnen Zeit für die Weihnachtsbäckerei.
Es wird doch langsam Zeit, gerade auch in Lauchringen oder im Klettgau, wieder mal etwas mehr Farbe zu wagen – darum haben wir Niarts-Gemälde aus den „guten alten Zeiten“ ausgegraben, als Dorf und Flur noch etwas […]
Die Pfingstferien bröseln schon wieder bedenklich hinfort, einen Ausflug gab es aber noch: Diesmal wieder nach Dettighofen, Baltersweil und Rheinheim, wo wir einige frühsommerliche Momente eingefangen haben.
Wir befinden uns schon wieder wenige Tage vor dem dunklen Viertel, jener Zeit zwischen November und Februar, in welcher finstre Hochrheinnebel die Klettgaulande umfangen. Doch einen sonnigen Tag gab es noch in der Enklave Jestetten, wo […]
Am heutigen 31. August 2015 geht metereologisch ein wirklich heißer und trockener Sommer zuende. Man kann sagen, es war des Guten zuviel, denn die Sommerhitze verbrannte so manche Pflanzung und auch manch anderes Projekt.
Bevor dieser doch sehr trockene Sommer die Blümelein im Klettgau verdorren ließ, blühte es im Jahr 2015 auch – die passenden Fotos vom Frühling und Frühsommer haben wir nun in Anastratin-Fotoalben versammelt.
Guten Mutes gingen wir im Mai daran, eine Niarts Botanikabteilung einzurichten – und doch ist uns in diesem Jahrhunderthitzesommer fast alles verdorrt, was wir angepflanzt hatten.
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Nachdem ich im Sabbatjahr Fotomotive in den Weiten der Welt suchte, und oft nicht fand oder geeignet festhalten konnte, wurde ich ganz nah, im Klettgau, […]
Noch hält der Spätwinter die Klettgaulande befangen. Draußen, in der Kälte, poltern die Narren vorbei und nur drinnen ist es schön warm. Doch es wandelt sich bereits: Wer genau hinschaut, erkennt die ersten Frühlingsboten.
Pünktlich zum Ende der Nachweihnachtszeit kam der Winter wieder – weiß verzuckert liegen Klettgau und Hochrhein und wenn die alte Wetterregel stimmt, kommt bald der Frühling…
Abwechslungsreich ist er ja, der Januar 2015 – erst frostig mit Schnee, dann etwas sonniger bei kurzzeitig blauem Himmel und zum 10./11. Januar wartet das Waschprogramm sogar mit irischem Wetter auf: luftig mit Westbrise, viel Regen […]
2014 meint es der Winter bislang gut, oder sagen wir besser: warm. Im heimischen Garten blühen selbst Ende Dezember noch die Rosen, Marienkäfer schwirren durch die Lüfte und Moskitos gibt es leider auch noch. Das Beste […]
Nach einer anstrengenden Woche mit Wetterkapriolen und GDL-Streiks gibt es nichts Nervigeres als ein Fluglärmwochenende im Hochnebel… 😡
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.