Neuwahlen 470 a. C.
Ganz regulär fanden am 1. Januar 470 a. C. die Wahlen in der Neu-Nitramischen Konföderation statt. Generalsekretär Venanz Merân kann sich über stabilere Verhältnisse im Föderalen Rat freuen und bleibt demgemäß wohl auch im Amt.
Ganz regulär fanden am 1. Januar 470 a. C. die Wahlen in der Neu-Nitramischen Konföderation statt. Generalsekretär Venanz Merân kann sich über stabilere Verhältnisse im Föderalen Rat freuen und bleibt demgemäß wohl auch im Amt.
Die verwunderten Bewohner von Ventadorn können neuerdings eine 40 Meter hohe Monumentalstatue ihr Eigen nennen. Generalsekretär Merân ließ sie zu Ehren der einstigen Siegesserien im Kibur’Gate-Sektor errichten.
Der sixtinische Kalender ist der wichtigste nitramische Kulturkalender, der ursprünglich auf Sixtus Priscus von Salis, einen bedeutenden früheren Vizekönig von Süd-Ninda, zurückgeht. Von diesem hat er auch seinen Namen erhalten.
„Kunst ist angewandte Symbolik“ könnte einen Grundsatz nitramischer Kultur darstellen. Insofern spielt auch offene oder versteckte Heraldik eine große Rolle. Im Unterschied zur westeuropäischen Heraldik gibt es kaum formale Regeln, was die Gestaltung angeht, insbesondere gibt […]
Am 11. Januar 466 a. C. fanden auf Anordnung des Nitramischen Censors Wahlen zum Föderativen Rat statt. Die Mehrheitsverhältnisse haben sich grundlegend verändert. In einer Rede zur Lage der Nation ging Generalsekretär Merân auf die Wahlergebnisse […]
Der Föderale Handelsmagistrat ist seit Gründung der Neu-Nitramischen Konföderation die oberste nitramische Handelsaufsicht, fungiert als Lizenzgeber für Handelskonzessionen, Konzessionen für Bergwerke, Minen, öffentliche Dienstleistungen wie Nahverkehr oder Telekommunikation, erkundet gleichzeitig neue Handelsressourcen und organisiert den Fernhandel […]
Wenige Tage, nachdem sich der Kaiser Neuwahlen des Föderalen Rates per Interdikt ausgesetzt hatte, legte Censor Cyrill sein Veto gegen die Entscheidung ein und setzte Neuwahlen für den 11. Januar 466 a. C. fest.
Am heutigen 17. Dezember 464 a. C. trat die Regierung Dolordurantas zurück. Als Reaktion darauf beschloss der Föderative Rat der Neu-Nitramischen Konföderation seine Auflösung und Neuwahlen. Der Kaiser suspensierte Neuwahlen bis auf Weiteres und bestimmte einen […]
Seine königliche Hoheit, Prinz Miloni, lädt ein zu einem herbstlichen Tanzabend in seinem Landgut in Aprilis auf Milony Island.
Der Legat des Ostens erhält mit der N.S.S. Solstice Sun ein neues Flaggschiff. Wie schon dessen Vorgänger, die N.S.S. Phoenix, handelt es sich um einen Kreuzer der Anjuta Superior Refit-Klasse, allerdings vom jüngsten Typ, der 5. […]
Nitramische Streitkräfte der Staaten Südninda und Ventadorn haben die Kontrollpunkte und Passstraßen von Horreum Speikrya rückerobert. Erstmals stießen Interventionstruppen bis in das Kernland der Untoten vor.
Mit Ablauf des Mandats im Kibur-Gate-Sektor haben sich die letzten nitramischen Flottenverbände aus den dortigen Raumsystemen zurückgezogen. Die Städte An-Koreths und der Verwaltungssitz Nju Tirion wurden aufgelöst und sämtliche Kommandocodes für die Passschranken der Sternensysteme annuliert. […]
„Luminâs“ ist ein Wort aus dem mittelnitramischen Tarquesta und bedeutet soviel wie „Vollmondleuchten“. Als geflügeltes Wort wird es in Neu-Nitramien gemeinhin für Vorhaben und Gesetze verwendet, die per se nicht durchsetzbar sind. Neuerdings gibt es in […]
Durch kaiserliches Edikt wurde verfügt, dass Ventadorn zum 1. Januar 460 des Zweiten Zeitalters seinen Status als Verwaltungshauptstadt der Neu-Nitramischen Konföderation einbüßt. Die Citta von Nuria wird damit alleinige Hauptstadt der Neu-Nitramischen Konföderation.
Am Montag, den 17. Juni des Jahres 458 des Zweiten Zeitalters hat der Föderale Rat der Neu-Nitramischen Konföderation auf Vorschlag der Föderationsregierung die Auflösung der 12. Nitramischen Raumflotte, der sogenannten „Senatsflotte“, beschlossen.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.