Zwischen Mittsommer und Supermond
Mittsommer ist gerade vorüber, morgen naht eine Periapsis-Syzygie, im Englischen „Supermoon“ genannt – und bezeichnet auch ein bisschen einen neuen Lebensabschnitt.
Mittsommer ist gerade vorüber, morgen naht eine Periapsis-Syzygie, im Englischen „Supermoon“ genannt – und bezeichnet auch ein bisschen einen neuen Lebensabschnitt.
Nun, da das Wetter vom November auf Saharasommer umgeschlagen hat, ist es natürlich für fast alles gleich wieder viel zu heiß, auch für das Komponieren, ja selbst Schlaf findet man nicht. Eigentlich könnte man nur einen […]
Fünfzig Tage währt noch die Schulzeit von Martin Dühning am Klettgau-Gymnasium, es wird Zeit, einen Blick in das bislang ziemlich verregnete Sommerquartal von Nitramica Arts zu werfen. Ist die aktuelle Monsunwetterlage symbolische Außenwelt zur inneren Verfasstheit, […]
Der Sommer ist zuende, die Ferien aus und vorbei und demnächst driften wir wieder in den frühmorgentlichen Nebeldämmer ab. Fünf kleine Musikstückchen hatten wir im ausgehenden August aber noch komponiert, die wir hier nachreichen.
Der Sommer 2012 schreitet voran. Viele ärgern sich über das Wetter. Auf den meisten unserer Fotos merkt man aber nichts vom Regen – denn die Natur um uns herum blüht dennoch. Ab und zu scheint ja […]
Damit es uns nicht wieder so geht wie beim Winter, dessen Fotos bis heute im Anastratin.de-Fotoalbum fehlen, oder beim Frühling, wo wir erst zu seinem Ableben ein Album bereitstellten, haben wir den Sommer 2012 schon mal […]
Die letzten Sommertage träufeln dahin, die Ferien neigen sich ihrem Ende entgegen. Am Klettgau-Gymnasium finden sich viele neugierige und wahrscheinlich gelangweilte Schüler ein, die vor den verschlossenen Türen die alljährlichen Klassenzuweisungslisten vorgehen. Drinnen. in allen drei […]
Es hilft ja nichts, es lässt sich nicht verhindern: Der Sommer ist bald hin. Spät kam er auch dieses Jahr, dann aber doch noch recht hitzig. Weiland, die Hitze ist nun vorbei, der Spätsommer weitaus kühler […]
Besonders mit Himmelblau verwöhnt hat uns der Sommer 2011 bislang ja freilich nicht. Auch mit Sonnenuntergängen sah es eher mau aus. Hagelstürme und Gewitter konnte man dagegen öfter mal bewundern. Nun, Mariä Himmelfahrt, der 15. August […]
Die Pfingstferien sind rum und die wirklich heiße Phase des Schuljahres 2010/2011 naht: Die letzten Klassenarbeiten, Fachkonferenzen, Notenkonferenzen und die am KGT fast obligaten Zusatzveranstaltungen – das alles bei hochsommerlichen Temperaturen, die einen nah am Hitzschlag […]
Das letzte Aufgebot des Sommers: Einmal noch 30 Grade und Sonnenschein. Sonne, Strand und ein Hauch von Meer. Das war der 26. August 2010. Man muss es ja auch nutzen, denn die Schmuddelwetterzeit naht. Regentief Cathleens Rückseite würde den Sommer schon wegspülen, wie anderorts in Deutschland schon passiert. Doch im tiefen Süden, da war am Donnerstag noch einmal richtig Sommer. Sommer genug, für eine Bootsfahrt „all at sea“, allein zwar, aber zusammen mit dem lieben Fotoapparat, von Konstanz mit ein paar Zwischenhalten in Meersburg und Mainau nach Unteruhldingen und von dort per Pedes wieder nach Meersburg. […]
Viel Sommerphasen gab es nicht dieses Jahr, weshalb sich die Herbstlichkeit des Blattwerks immerhin auch noch in Grenzen hält, aber am vergangenen Wochenende, da war mal richtig Sommer. Geradezu prädestiniert für Festlichkeiten.
Dies ist die Zeit nicht für große Projekte, dazu steht noch zuviel an und die Kräfte sind am Ende. Doch lohnt es sich, auch ganz kleinen Dingen nachzugehen, wofür man aber erst einen Blick gewinnen muss.
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.