Wenn’s an Lichtmess stürmt und schneit…
Pünktlich zum Ende der Nachweihnachtszeit kam der Winter wieder – weiß verzuckert liegen Klettgau und Hochrhein und wenn die alte Wetterregel stimmt, kommt bald der Frühling…
Pünktlich zum Ende der Nachweihnachtszeit kam der Winter wieder – weiß verzuckert liegen Klettgau und Hochrhein und wenn die alte Wetterregel stimmt, kommt bald der Frühling…
Leidlich verkleistert im Dunkeln
Sitzend, des Frühlings harrend,
Dahinschnäutzend in Taschentuchmeere,
Worüber gischtartig niesend
Graues Migränegewölk die Tage vermiest
Knirrschen die Knochen, Ächzen
Und in Gedanken ganz woanders:
ES IST
KEIN ICH mehr und kein WIR;
Leben ist Leiden,
Die erste und letzte Wahrheit,
Bis die Sonne wiederkommt, eines Tages,
Wenn der Winter endet, irgendwann,
Vielleicht.
* * *
Ein Regentief hat Klettgau und Hochrhein den Schnee vorerst wieder genommen, doch befinden wir uns noch mitten im Mittwinter – und mir persönlich dauert der Winter auch schon wieder viel zu lange. Trotzdem – hier kommen […]
Der Neujahrstag 2015 findet zur Abwechslung mal wieder im Schnee statt. Von blauem Himmel wie vor einer Woche ist aber weit und breit nichts mehr zu sehen. Dafür sind Himmel wie weite Teile der Landschaft in […]
Der blaue Himmel ist schneeweiß gewichen und in den sternklaren Rauhnächten ist es nun bitterkalt. Nun denkt niemand mehr an die Röslein, die noch vor nur einer Woche im Garten blühten, aber an den Fenstern blühen […]
Ich bin eigentlich kein Weihnachtsmensch und die meisten anderen christlichen Feiertage sind mir lieber als das vollkommen durchkommerzialisierte Christfest. Dennoch, die Ruhe nach dem Sturm hat tatsächlich etwas Besinnliches an sich.
2014 meint es der Winter bislang gut, oder sagen wir besser: warm. Im heimischen Garten blühen selbst Ende Dezember noch die Rosen, Marienkäfer schwirren durch die Lüfte und Moskitos gibt es leider auch noch. Das Beste […]
Nie ist der Herbst so schmierig grau und mies wie in seiner Endphase, die klimaerwärmungstechnisch bedingt im Klettgau nunmehr im Dezember stattfindet. DAS mag man gar nicht fotografieren. Da wünscht man sich weit, weit weg und […]
Wir machen es diesmal ganz kurz: Weil wir beruflich wie privat derzeit stark eingebunden sind, macht Nitramica Arts im Winterquartal eine kreative Pause.
Ungewöhnlich melodiös und meditativ, zumal für jemand, der vom Schlagzeugspielen her kommt, sind die musikalischen Seelenlandschaften des isländischen Instrumentalisten und Komponisten Ólafur Arnalds.
Noch gerade rechtzeitig sind „Lord Milony’s Winter-Dances“ fertig geworden: 11 neobarocke Wintertänze, neu komponiert für Cembalo, Flöten, Sopransaxophon und Gamben.
Wenn der Winter in Mitteleuropa auch, wie man sagt, dieses Jahr ausfällt, und das Wetter eher November spielt, so eignet sich das dunkle Wetter doch prima zum Komponieren. Denn im Nebel verklingt so manches.
Manchmal finde ich ein bisschen von meinem inneren Feuer auch in anderen Seelen. Dann bekomme ich wieder etwas Hoffnung, selbst im tiefen Winter… Meine Musikempfehlung der Woche: QUADRIGA CONSORT – gälische Musik, gemischt mit Renaissance-Klängen und […]
Was gibt es Schöneres im Winter eines Sabbatjahres, als mal so richtig zu RUHEN. Genau das sind auch im Wesentlichen die Niarts-Projekte im Winterquartal 2013.
Ist das nicht romantisch – verschneite Wälder, das leise Klingeling einer Schlittenkutsche, vollgepackt mit lecker-süßen Spezereien, mit der er durch die winterlichen Wälder gleitet, gekleidet in ein rotes, bepelztes Mäntelchen, gar putzig anzusehen mit dem dicken […]
16. Jahrgang. © 2008-2024 Nitramica Arts / Anastratin.de. Alle Rechte vorbehalten.